Hämorrhoiden – Volksleiden mit steigender Tendenz
Hämorrhoidalleiden sind aufgrund der heutigen Ernährungsweise im Steigen begriffen. Schätzungsweise entfallen in den westlichen Industrienationen auf 100.000 Menschen etwa 1.000 hämorrhoidalbedingte Arztbesuche pro Jahr. Hämorrhoiden entstehen durch krankhafte Ausweitung und Verlagerung der natürlichen Schwellkörper nach unten.
Es kommt zu einer Strukturveränderung dieser zur Feinabdichtung ohne Kraftaufwand des Muskels dienenden Schwellkörper mit Wanderung derselben entlang des Analkanals, bis sie entsprechend den einzelnen Stadien passager oder auf Dauer aus dem Analkanal heraushängen.
Hämorrhoiden – die traditionellen Therapieverfahren
Alle bisher angewendeten Verfahren zielen darauf ab, die Durchblutung und damit das Anschwellen dieser Schwellkörper zu beseitigen oder beabsichtigen die chirurgische Abtragung. Die Durchblutungs-begrenzung sollte durch Sklerosierungsverfahren, durch verschiedenste Verödungsverfahren oder auch durch die Barron-Ligatur erzielt werden. Die Verfahren zum Abtragen der Schwellkörper sind unter den Namen Milligan-Morgan und Parks bekannt geworden. Insbesondere die beiden letzterwähnten Verfahren erfordern in jedem Falle eine stationäre Aufnahme nach Vollnarkose mit erheblichen postoperativen Schmerzen.
Das Doppler-gesteuerte Gummiband-Verfahren mit Hämo-Dop® in der Praxis
DGGL (Gummiband-Ligatur) :
In einem speziellen Proktoskop ist eine feine Ultraschallsonde eingefügt. Über diese kann der behandelnde Arzt jene Hämorrhoidenarterien genau lokalisieren, die das Blut in die Hämorrhoiden pressen. In einem Schleimhautbereich, der kaum schmerzempfindlich ist, werden diese Schlagadern mit einem Gumminring-Ligator gezielt unterbunden. Auf diese Weise wird der Bluteinstrom in die Hämorrhoidenpolster gedrosselt. Nach einigen Tagen bereits schrumpfen die Hämorrhoiden.
Bei diesem Verfahren wird mittels Ultraschalls gezielt und punktuell die den Hämorrhoidal-plexus einspeisende Arterie aufgesucht, mit einer Saugeinrichtung gefasst und mittels Gummibänder unterbunden werden. Das Spezialproktoskop mit Inlay wird, nachdem es mit einem Gleitmittel gut versorgt wurde, eingeführt. Nach dem Entfernen des Inlays öffnet sich ein Sichtfenster. Das Proktoskop kann problemlos im Analkanal und im distalen Rektum sowohl nach beiden Seiten gedreht als auch hoch- und herunter geführt werden.
Man kann jeweils in diesem Fenster die Schleimhaut vorbeiwandern sehen. Auf diese Weise kann auch die Linea dentata dargestellt werden. Man kann sich durch diese Bewegungen sehr gut hinsichtlich der orientieren. Nach dem Einführen des Proktoskopes empfiehlt es sich, unter Beachtung des Hämorrhoidenbefundes, zirkulär die einzelnen zuführenden Arterien mit dem Doppler aufzusuchen, um sich ein Bild über die arterielle Versorgung des einzelnen Falles zu verschaffen. Die größeren, deutlich zu hörenden Zuflüsse müssen, zumindest auf der Seite, auf der ein Befund vorliegt, umstochen werden. Es ist davon auszugehen, daß Durchblutungs- querverbindungen bestehen. Daher sollten auch die benachbart zum Befund liegenden Arterien mit umstochen werden.
Ergebnisse berichten über minimale Episoden von analem Schmerz, Blutung und Prolaps ohne vorherige Therapiemaßnahmen durch die dopplergesteuerte Gummiband-Ligatur. Einen Monat nach der Behandlung hatten 96% keine Schmerzen, 80% keinen Prolaps und 95% keine Blutungen mehr. Gravierende Komplikationen wurden nicht beobachtet. Lediglich 10% hatten leichte Beschwerden beim Einführen des Proktoskops, 12% beim Legen der Ligatur und 12% einige Tage nach der Therapie. 12% der Patienten hatten für eine Woche geringe Blutauflagen auf dem Stuhl bei der Defäkation. Bei der Nachbeurteilung von 5 – 12 Monaten kam es zu nur 3 Rückfällen.
Die Mitteilungen stehen sehr gut in Übereinstimmung mit unseren positiven persönlichen Erfahrungen und denen von weiteren Kollegen aufgrund persönlicher Mitteilungen.
Die Innovation für eine neue, operative Hämorrhoidentherapie: Die dopplersonographisch gesteuerte Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (DG-HAL)
Hämorrhoiden – neue Wege in der Therapie
Vor diesem Hintergrund wurden für die Behandlung des Hämorrhoidalleidens neue Verfahren mit dem Ziel entwickelt, die Therapie effektiver, gefahrloser und für den Patienten schmerzfrei zu gestalten. Dabei erscheint die ambulant durchzuführende dopplersonographisch gesteuerte Hämorrhoidal-Arterien-Ligatur (DG-HAL) als besonders effektiv.
Für dieses Verfahren wurden mehrere dopplersonographische Untersuchungsmethoden entwickelt. Damit ist es jedem versierten Chirurgen möglich, ambulant, schmerzfrei und ohne jegliche Betäubung die zuführenden Arterien im Sinne der HAL gezielt und sicher zu umstechen.
Die Methode ist für die Stadien II – mäßig und deutlich ausgeprägt, III – auch bei zirkulärer Ausprägung und gelegentlich auch für Stadium IV zu empfehlen (insbesondere bei nicht narkosefähigen Patienten). Die Erfolgsquote liegt zwischen 90% und 100% auf Dauer. Während Blutungkomplikationen beim HAGL Verfahren mit 5,0% angegeben werden, beträgt sie bei der Barron-Ligatur nur 0,5%.
Das Verfahren hat sich bewährt in der Hand des Chirurgen als auch in der Hand des operativ tätigen, niedergelassenen Proktologen. Durch die schmerzfreie Anwendbarkeit sind besondere Vorteile des Verfahrens im ambulanten Anwendungsbereich zu sehen. Die Anwendung des HAL Verfahrens ist besonders wirtschaftlich: Es erspart kostenintensive, stationär durchzuführende Behandlungsverfahren, wie z.B. den Eingriff nach Milligan-Morgan, und es bereitet dem Patienten keine großen postoperativen Schmerzen. Darüber hinaus entstehen keine zusätzlichen Kosten in Form von Verbrauchsgütern und verwendetem Nahtmaterial.
Hallo. Mir wurde vor 4 Tagen 1 Hämorrhoide von 3 mit der Gummi-Ligatur durchgeführt. Der Rest wird alle 6 Wochen bis Nov. 2018 durchgeführt. Eine Frage, wie sieht das mit der
Ernährung aus? Wo drauf muss ich achten in dieser Zeit? Bitte um eine Nachricht. MFG. M.Feist
Die Ernährung bei Hämorrhoidalleiden sollte optimiert werden um die Verdauung zu verbessern und Stuhlgang zu erleichtern
Essen Sie häufig kleinere (5-6) Mahlzeiten pro Tag.
Erhöhen Sie Ihren Ballaststoffverzehr, wählen Sie also stets Vollkornprodukte statt Weißmehl-Produkte. Wie empfehlen Kleie (z. B. Weizen, Reis, Hafer usw) oder Flohsamenschalenpulver 2-4 EL mit Joghurt oder ähnliches.
Am Morgen direkt nach dem Aufstehen kann ein Glas warmes Wasser mit 1 TL naturtrübem Apfelessig, ½ TL Honig und 1 TL frisch gepressten Zitronensaft etwa 15 Minuten vor der Einnahme des oben erklärten Weizenkleies oder Flohsamenschalenpulvers.
Probiotika 2x tgl wirken tlw. entzündungshemmend und können helfen.
Meiden Sie scharfe Gewürze, Zucker, Schwarztee, Kaffee, Alkohol und Kohlensäurehaltige Getränke
Essen Sie bitterstoffhaltige Gemüse und Salate, denn Bitterstoffe fördern die Verdauung wie z. B. Radicchio, Rucola und Endiviensalat. Essen Sie immer wieder Avocados und Papayas
Verwenden Sie gesunde natürliche Öle und Fette, da diese Ihren Stuhl gleitfähiger machen können.
Bei manchen Personen führt eine glutenfreie Ernährung zur Besserung. Reduzieren Sie deshalb Ihren Verzehr an Getreideprodukten (besonders Weizen und anderen glutenhaltigen Getreiden)
Nach dem Essen sollte immer bewegt werden, der Gang vom Esstisch zum Computertisch ist nicht besonders hilfreich für den Ausgang.